Bakerzyste: Unfallfolge als Nebenbefund

10.09.2023 | Medizin

Bei Erwachsenen entsteht die Bakerzyste entweder als Folge einer Läsion des medialen Meniskus oder einer Verletzung des vorderen Kreuzbandes. Sie ist häufig ein Nebenbefund bei einem Ultraschall oder einem MRT. Eine operative Behandlung erfolgt meist in Kombination mit einer arthroskopischen Sanierung der zugrundeliegenden Gelenkspathologie.

Irene Mlekusch

Die poplitealen Bakerzysten finden sich am häufigsten entweder im Kindesalter zwischen vier und sieben Jahren oder bei Erwachsenen ab 35 Jahren, wobei die Prävalenz typischerweise mit dem Alter zunimmt. Priv. Doz. Stefan Fischerauer von der Abteilung für Sport-, Knorpel- und Gelenkchirurgie an der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie der Medizinischen Universität Graz verweist darauf, dass Bakerzysten bei Kindern oft asymptomatisch und selbstlimitierend sind. Für gewöhnlich finden sich popliteale Zysten bei Kindern zufällig – ohne vorangegangenes Trauma. Diese p

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder