Bei vielen Antibiotika gegen gramnegative Erreger liegt aktuell die Resistenz zwischen zehn und 25 Prozent. Besonders ein Spitalsaufenthalt im Ausland ist von besonderer Bedeutung wegen der dort wesentlich höheren Resistenzrate von MRSA.
Manuela-C. Warscher
Bei den Antibiotika-Resistenzen handle es sich um eine „stille Pandemie“, sagt Assoz. Prof. Heimo Lagler von der Klinischen Abteilung für Infektionen und Tropenmedizin der Medizinischen Universität Wien. „Sie fordert zwar nicht wie Corona Tausende Erkrankte auf einmal. Dennoch sterben jährlich zahlreiche Menschen an den Folgen von resistenten Erregern.“ Demnach sollen im Jahr 2019 weltweit rund 1,27 Millionen Menschen an den Folgen einer Infektion mit Antibiotika-resistenten Erregern verstorben sein. Als besonders „problematisch“ (Lagler) erwiesen sich gramnegative Erreger wie E. coli, K. pneumoniae und P. aeruginosa. Auch in Österreich lasse sich bei gramnegativen Bakteri