DFP-Lite­ra­tur­stu­dium: Pri­mär­prä­ven­tion des Schlaganfalls

09.03.2023

Auf­grund der stei­gen­den Lebens­er­war­tung ist der Insult die häu­figste vas­ku­läre Erkran­kung – noch vor dem Myo­kard­in­farkt. Wäh­rend Per­so­nen mit Dia­be­tes mel­li­tus in Öster­reich gut ein­ge­stellt sind, sind die The­ra­pie­ziele bezüg­lich Cho­le­ste­rin und Blut­druck deut­lich verbesserungsbedürftig.
Ste­fan Kiechl, Wil­fried Lang et al.*

PDF Down­load

zum Fra­ge­bo­gen

Lite­ra­tur bei den Verfassern

Univ. Prof. Dr. Ste­fan Kiechl, Ass. Prof. Priv. Doz. Dr. Michael Kno­flach, beide: Medi­zi­ni­sche Uni­ver­si­tät Inns­bruck, Uni­ver­si­täts­kli­nik für Neu­ro­lo­gie, Anich­straße 35, 6020 Inns­bruck; Tel.: 0512/504–24279; E‑Mail: stefan.kiechl@i‑med.ac.at; Univ. Prof. Dr. Wil­fried Lang, Kran­ken­haus der Barm­her­zi­gen Brü­der Wien, Abtei­lung für Neu­ro­lo­gie, Neu­ro­lo­gi­sche Reha­bi­li­ta­tion und Akut­ger­ia­trie, Johan­nes-von-Gott-Platz 1, 1020 Wien

Lec­ture Board
Priv. Doz. Dr. Julia Fer­rari, Kran­ken­haus der Barm­her­zi­gen Brü­der Wien, Abtei­lung für Neurologie
Univ. Prof. Dr. Wolf­gang Ser­les, Medi­zi­ni­sche Uni­ver­si­tät Wien, Uni­ver­si­täts­kli­nik für Neurologie

Ärzt­li­cher Fortbildungsanbieter
Uni­ver­si­täts­kli­nik für Neu­ro­lo­gie, Medi­zi­ni­sche Uni­ver­si­tät Innsbruck

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 5 /​10.03.2023