Im Fokus: Pneumokokken

26.10.2022 | Politik

1 Ver­mehrte Infektionen

In der heu­ri­gen Herbst-/Win­ter­sai­son könn­ten nach Ansicht von Exper­ten die Pneu­mo­kok­ken-Erkran­kungs­zah­len den Level von vor der Corona-Pan­de­mie errei­chen. 2021 wur­den 404 inva­sive Infek­tio­nen regis­triert. Zum Ver­gleich: 2020 waren es 356 Fälle. Gründe dafür sind weni­ger Hygie­ne­maß­nah­men als in den Jah­ren zuvor; außer­dem hat eine große Anzahl an Per­so­nen durch eine durch­ge­machte COVID-Infek­tion eine geschwächte Immunabwehr.

2 Inzi­denz und Mortalität

In Öster­reich lag 2021 die Inzi­denz laut AGES bei 4,5/100.000 Per­so­nen. Bei 349 (86,4 Pro­zent) von 404 inva­si­ven Infek­tio­nen – davon waren 24 letal – konnte der Sero­typ bestimmt wer­den; 34 ver­schie­dene Sero­ty­pen wur­den iden­ti­fi­ziert. Welt­weit gibt es laut Schät­zun­gen der WHO pro Jahr etwa 1,6 Mil­lio­nen Todes­fälle durch Pneumokokken-Infektionen.

3 Erhöh­tes Risiko

Zu den Risi­ko­grup­pen gehö­ren u.a. Rau­cher oder Per­so­nen mit Hyper­to­nie oder Athero­skle­rose. Auch Pati­en­ten mit chro­ni­schen Erkran­kun­gen blut­bil­den­der Organe, Lun­gen­kar­zi­no­men, Herz-Kreis­lauf-Erkran­kun­gen, Dia­be­tes mel­li­tus oder ande­ren Stoff­wech­sel­er­kran­kun­gen, Leber­zir­rhose und chro­ni­scher Nie­ren­in­suf­fi­zi­enz sowie mit Asthma oder COPD haben ein erhöh­tes Risiko.

4 Indi­ka­tio­nen für eine Impfung

Die Pneu­mo­kok­ken-Imp­fung ist vor allem für Kin­der, gesunde Erwach­sene ab dem voll­ende­ten 60. Lebens­jahr, Per­so­nen mit erhöh­tem Risiko ab dem 51. Lebens­jahr und Per­so­nen mit hohem Risiko und ent­spre­chen­der Indi­ka­tion alters­un­ab­hän­gig emp­foh­len. Für Erwach­sene gibt es seit heuer zwei neue, kon­ju­gierte Impf­stoffe, die noch mehr Sero­ty­pen als bis­her abdecken.

5 Kin­der­imp­fung schützt auch Erwachsene

Durch eine hohe Rate an asym­pto­ma­ti­schen Besie­de­lun­gen sind Kin­der die „klas­si­schen“ Über­trä­ger von Pneu­mo­kok­ken auf ältere Per­so­nen. Eine hohe Durch­imp­fungs­rate bei Kin­dern schützt somit auch Erwach­sene. Die Pneu­mo­kok­ken-Imp­fung ist für Kin­der bis zum voll­ende­ten zwei­ten Lebens­jahr im kos­ten­freien Kin­der-Impf­pro­gramm ent­hal­ten; für Kin­der mit Risi­ken bis zum voll­ende­ten fünf­ten Lebens­jahr. Die Imp­fung mit dem Kon­ju­gat­impf­stoff erfolgt nach dem 2+1 Schema im 3., 5. und12. bis 14. Lebensmonat.

Quel­len: APA, Öster­rei­chi­scher Impf­plan, AGES (Öster­rei­chi­sche Agen­tur für Gesund­heit und Ernäh­rung), Pneu­mo­kok­ken-Jah­res­be­richt 2020 und 2021

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 20 /​25.10.2022