Tropenkrankheiten – Rückgang vor dem Wiederanstieg

10.05.2022 | Medizin

Gastrointestinale Beschwerden und Fieber dominieren bei den Reiserückkehrern aus Südostasien, Lateinamerika und Sub-Sahara-Afrika. Da bei fieberhaften Erkrankungen klinisch die Unterscheidung zwischen Dengue und Malaria oft schwierig ist, kann die geographische Zuordnung hilfreich sein. Nach wie vor ein Problem ist jedoch das „Nicht-Erkennen“ einer Malaria.

Sophie Fessl

Krankheiten als „Reisemitbringsel“ aus den Tropen und Subtropen seien aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten beiden Jahren seltener geworden, berichtet Hermann Laferl von der Infektionsambulanz der Klinik Favoriten in Wien. „Aber sie werden wiederkommen und Fieber ist ein häufiges Leitsymptom nach einer Reise.“ Bei rund drei Prozent der Fernreisenden in die Tropen und Subtropen tritt eine fieberhafte Erkrankung auf. Deutlich mehr als ein Drittel der Patienten, die die Infektionsambulanz aufsuchen, leidet an gastrointestinalen Beschwerden, aber schon an zwei

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder