Wenn wahnhafte Ideen keinen Mode-Erscheinungen unterworfen und dauerhaft vorhanden sind, sollte man an Schizophrenie denken. Typische Vorboten sind weiters sozialer Rückzug und ein Leistungsknick. Die Lebenserwartung von Menschen, die an Schizophrenie leiden, ist um rund 15 Jahre kürzer als die von Gesunden.
Julia Fleiß
Der Erkrankungspeak der Schizophrenie liegt um das 20. Lebensjahr, eine Phase, in der ein verändertes Verhalten nicht immer besorgniserregend sein muss. Um die Prognose der Erkrankung positiv zu beeinflussen, ist die Früherkennung aber essentiell. „In Studien zeigt sich auf Bildgebungsebene, dass die frühzeitige Behandlung der Schizophrenie die Prognose verbessern und den Veränderungen im Gehirn entgegenwirken kann“, sagt Univ. Prof. Dan Rujescu von der Klinischen Abteilung für Allgemeine Psychiatrie an der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des AKH Wien. Bei Schizophrenie handelt es sich zwar u