Raucherentwöhnung: Alternativen vorhanden

15.12.2022 | Medizin

Im Idealfall sollte ein Raucher das Rauchverhalten komplett aufgeben. Ist der Betreffende extrem stark abhängiger Raucher und das nicht möglich, gibt es Alternativen.

Jasmin Sucher

Rund 20 Prozent der über 15-jährigen Österreicher rauchen laut Statistik Austria täglich. Zwar ist bei Kindern und Jugendlichen die Rauchprävalenz seit 2002 um mehr als die Hälfte zurückgegangen, dennoch liegt Österreich hier aber im europäischen Vergleich immer noch über dem Durchschnitt. Rund 15 Prozent aller Todesfälle in Österreich waren 2017 laut „Global Burden of Disease“-Monitoring auf das Rauchen zurückzuführen. 2019 gingen fünf Prozent aller Todesfälle in Österreich auf ein Bronchialkarzinom zurück, drei Prozent auf COPD. „Wir sehen, wie wichtig es ist, Personen dabei zu unterstützen, das Rauchen aufzugeben“, betont Univ. Prof. Bernd Lamprecht von der Universitätsklinik für Innere Medizin 4/Pneumologie des Kepler UniversitÃ


Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder