Kurz und informativ

11.10.2022 | Medizin

Post-COVID Fatigue auch nach mildem Verlauf
Auch nach dem milden Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion kann es zu einem chronischen Fatigue-Syndrom (ME/CFS) kommen. Das fanden Forscher um Prof. Carmen Scheibenbogen vom Institut für Medizinische Immunologie der Berliner Universitätsklinik Charité und vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin kürzlich heraus. Die Wissenschafter untersuchten 42 Personen, die mindestens sechs Monate nach der COVID-Infektion noch immer etwa lediglich zwei bis vier Stunden am Tag einer leichten Beschäftigung nachgehen konnten oder arbeitsunfähig waren. Während der akuten Infektion hatten nur drei von ihnen ein Krankenhaus aufgesucht, aber keine Sauerstoffgabe benötigt. Fazit: Die Hälfte der Patienten erfüllte die Kriterien für das Vollbild einer ME/CFS-Erkrankung. 32 wiesen einen milden Erkrankungsverlauf auf ohne Pneumonie, waren jedoch durchschnittlich ein bis zwei Wochen krank mit Fieber, Husten, Muskel- und Glied

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder