Kurz und informativ

25.05.2022 | Medizin

Virusreste korrelieren mit Long-COVID-Symptomen
65 Prozent der Patienten mit einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung wiesen nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 noch Virusreste im Darm auf – und auch Long-COVID-Symptome. „Wo keine Virusreste gefunden wurden, gab es auch keine Long-COVID-Symptome“, sagt Univ. Prof. Herbert Tilg von der Universitätsklinik für Innere Medizin I der Medizinischen Universität Innsbruck. Die 46 Patienten zwischen 20 und 30 Jahren wurden gewählt, weil bei ihnen regelmäßig eine Magen-Darm-Spiegelung durchgeführt wird. 90 Prozent von ihnen hatten zuvor einen milde COVID-19-Erkrankung überstanden. Was erneut zeige, dass vor allem bei Menschen mit einem schweren Krankheitsverlauf Long-COVID die Folge sei, so Tilg. Das Ergebnis: Bei 32 Patienten wurden 7,3 Monate nach der Infektion noch Virusbestandteile oder Virusreste in der Dünn- oder Dickdarmschleimhaut gefunden; bei mehr als der Hälfte der Patienten auch noch das

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder