Intestinale Funktionsstörungen im Alter: Zahlreich und atypisch

25.03.2022 | Medizin

Auch aufgrund der Abnahme der Kontraktilität im Gastrointestinaltrakt können bei alten ­Menschen sehr schnell komplexe metabolische Störungen entstehen. Polymedika­tion und ein oft zugrundeliegender Nährstoffmangel tragen dazu bei, dass Darmerkrankungen eine atypische Symptomatik aufweisen.

Irene Mlekusch

Der Anteil der über 60-jährigen wird sich bis zum Jahr 2050 weltweit verdoppeln. Dabei muss man zwischen älteren und geria­trischen Patienten unterscheiden. „Das Alter ist keine Krankheit, sondern ein Zustand“, erklärt Univ. Prof. Gerhard Wirnsberger von der klinischen Abteilung für Nephrologie an der Universitätsklinik für Innere Medizin Graz. Beim geriatrischen Patienten handelt es sich um einen biologisch älteren, multimorbiden und funktionell eingeschränkten Menschen mit Rehabilitationsbedarf. Hier spielen bei den gastrointestinalen Motilitätsstörungen Schluckstörungen und Obstipation eine bedeutende Rolle. Das deu

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder