Bei älteren Patienten präsentieren sich internistische Erkrankungen oft nicht mit der typischen Symptomatik. Ebenso besteht bei einer Erkrankung ein erhöhtes Risiko für Komplikationen, Chronifizierung und Folgeerkrankungen. Aufgrund der eingeschränkten Kognition kann die Beschreibung von Schmerzen und Symptomen schwierig sein.
Sophie Fessl
Beigeriatrischen Patienten mit internistischen Erkrankungen sind zahlreiche zusätzliche Faktoren zu beachten, erklärt Univ. Prof. Monika Lechleitner vom LKH Hochzirl-Natters. „Für geria trische Patienten charakteristisch ist das gleichzeitige Vorkommen mehrerer Erkrankungen, die Multimorbidität, und das erhöhte Risiko, bei Erkrankungen Komplikationen, Chronifizierungen und Folgeerkrankungen zu erleiden.“ Im Alter können alle klassischen Symptome jeder Erkrankung verschleiert sein, fügt Univ. Prof. Peter Fasching von der 5. Medizinischen Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und