Impfsaison 2022/2023 – Influenza im Kommen

11.10.2022 | Medizin

Nach zwei Jahren, in denen es keine nennenswerte Zirkulation des Influenza-Virus gegeben hat, gehen Experten davon aus, dass es in der diesjährigen Herbst-/ Wintersaison zu einer größeren Influenza-Welle kommen wird. Von Bedeutung sind auch die bei Älteren existenten Impflücken bei DTP sowie MMR bei Kindern.

Martin Schiller

„Am Infektionsgeschehen in Australien haben wir bereits bemerkt, dass etwas auf uns zukommt“, berichtet Univ. Prof. Ursula Wiedermann-Schmidt vom Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin der Medizinischen Universität Wien und Zentrum für Pathophysiologie, Infektiologie und Immunologie. Im Österreichischen Impfplan wird die Influenza-Impfung besonders für Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr und noch nachdrücklicher ab dem vollendeten 65. Lebensjahr empfohlen; aber auch für Kinder, Schwangere, Personen mit geschwächtem Immunsystem, chronische Herz-/Kreislauf- oder Lungenerkrankungen sowie

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder