Die wichtigsten Informationen rund um das Management der Osteoporose bietet folgende Übersicht.
Etwa jede dritte Frau … zwischen 60 und 70 Jahren ist betroffen; bei den über 80-Jährigen sind es zwei Drittel. Nur 20 Prozent der Frauen haben zum Zeitpunkt einer osteoporotischen Fraktur eine osteologische Diagnostik oder Pharmakotherapie.
Osteoporose-assoziierte Frakturen … entstehen manchmal unerkannt in jungen Jahren in Form von minimalen Traumen nach dem Sport oder Unterarm- und Handgelenksfrakturen durch Stolpern etc. – sogenannte Signalfrakturen. Sie sind Frühzeichen, die zehn bis 15 Jahre später mit Osteoporose einhergehen.
Knochenmaterial und strukturelle Eigenschaften … verschlechtern sich mit steigendem Alter, weil die ausgleichenden Mechanismen des Aufbaus (Modelling) und des Umbaus (Re-Modelling) am Skelett scheitern. Die Knochenmasse nimmt etwa bis zum 30. Lebensjahr zu,