FAQs: Helicobacter pylori kompakt

10.11.2022 | Medizin

Die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Helicobacter pylori“ bietet folgende Übersicht.

Knapp mehr als 50 Prozent der Weltbevölkerung … sind mit Helicobacter pylori infiziert. Die Prävalenz variiert je nach Region stark mit schätzungsweise 70,1 Prozent in Afrika; deutlich niedriger in Industrienationen. Für Österreich nimmt man – ähnlich wie in der Schweiz – eine Prävalenz von 18,9 Prozent an.

Je niedriger der Lebensstandard … und je schlechter die hygienischen Verhältnisse, umso höher ist die Prävalenz. So wird in den vergangenen Jahrzehnten in Mitteleuropa aufgrund des steigenden Lebensstandards eine deutlich rückläufige Tendenz beobachtet.

Der Übertragungsmodus … ist noch nicht vollständig geklärt. Man vermutet, dass sowohl eine fäkal-orale als auch eine oral-orale Übertragung eine Rolle spielen. Im Allgemeinen wird die Infektion im frühen Kindes

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder