Die wichtigsten Informationen rund um das Thema „Gesprächsführung in der Medizin“ bietet folgende Übersicht.
Als Fundament einer guten Behandlung … gewinnt das Arzt-Patient-Gespräch an Bedeutung, wobei eine „Theorie-Praxis-Kluft“ zu beobachten ist. Die Vermittlung von kommunikativen Kompetenzen ist in der Ausbildung verankert. Laut dem Internisten, Psychosomatiker und Kommunikationswissenschafter Wolf Langewitz ist die Erkenntnis der Wichtigkeit der Gesprächsführung in der Medizin zwar nicht neu, aber immer noch aktuell: „Patienten wollen gehört werden, wenn es darum geht, ihre Beschwerden diagnostisch einzuordnen und allenfalls zu behandeln.“
Der Faktor Zeit … wird oft als Ursache für die „Theorie-Praxis-Kluft“ genannt. Untersuchungen bestätigen aber, dass Patienten-zentrierte Gespräche nicht länger dauern. Zwar entsteht zu Beginn der Arzt-Patient-Interaktion meist ein höherer Zeitauf