Diabetes mellitus: Pumpen für mehr Lebensqualität

25.11.2022 | Medizin

Besonders Diabetes­Patienten mit einer Basis­Bolus­Therapie profitieren von der Kombination aus Insulinpumpe und Glukose­Messsystem. Der Blutzucker wird besser eingestellt, Hypoglykämien vermieden und bei sportlicher Aktivität die Insulinzufuhr reduziert.

Martin Schiller

Bei immer mehr Patienten mit Diabetes mellitus kommen Insulinpumpen zum Einsatz. Sie geben Insulin entweder als Patchpumpe oder über einen Katheter direkt ins Fettgewebe ab. „Prinzipiell kann der Patient selbst nach individueller Vorliebe entscheiden, welches Modell er haben möchte. Für manche Patienten ist es zum Beispiel psychologisch schwierig, einen Schlauch zu tragen. Nachteil des schlauchlosen Modells ist wiederum, dass jeden dritten Tag die Batterie gewechselt werden muss. Das finden manche Patienten ökologisch nicht mehr vertretbar“, erklärt Priv. Doz. Johanna Brix von der 1. Medizinischen Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie der Kl

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder