Rund 25 Prozent der Österreicher leiden an chronischen Schmerzen, die länger als drei Monate dauern. Beim Mechanismus-basierten Ansatz der Schmerztherapie wird ein sensorischer Phänotyp einem pathophysiologischen Mechanismus zugeordnet. Auf diese Weise kann der Schmerz um bis zu 33 Prozent reduziert werden.
Manuela-C. Warscher
Ich war bei diesem einen Arzt, der war für mich ein Highlight. Er konnte mir nicht helfen, aber er hat mich ernst genommen“ – von dieser Erfahrung habe ihm ein Schmerzpatient berichtet, erzählt Univ. Prof. Andreas Sandner-Kiesling von der Klinischen Abteilung für Spezielle Anästhesiologie, Schmerz und Intensivmedizin der Medizinischen Universität Graz. Ein Viertel der Österreicher – Frauen häufiger als Männer – leidet an chronischen Schmerzen, die länger als drei Monate anhalten. „Schmerz macht etwas aus einem Menschen. Er ist bedrohlich und belastend“, betont der Anästhesiologe. Daher sei e