Bis zu 30 Prozent der in Österreich heimischen Zecken enthalten Lyme-Borrelien. Im Frühstadium einer Infektion ist eine Laboruntersuchung zur Diagnose nicht notwendig – und nicht sinnvoll. Da Antikörper erst durch Wochen hindurch gebildet werden, schließt ein Antikörpertest im Frühstadium der Erkrankung eine Lyme-Borreliose nicht aus.
Sophie Fessl
Nachdem ein Patient zuerst – erfolglos – wegen kardiologischer Probleme behandelt wurde, erhielt er schließlich die Diagnose Lyme-Borreliose. „Bei einer frühen Diagnose hätte der Patient mit einer Antibiotika-Behandlung geheilt werden können. So war sein Herz aufgrund der Infektion schon so stark geschädigt, dass er trotz Behandlung verstarb“, berichtet Univ. Prof. Hannes Stockinger vom Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie der Medizinischen Universität Wien, wie herausfordernd in manchen Fällen die Diagnose der Lyme-Borreliose sein kann. Und das, obwohl eine Lyme-