Bei nahezu jedem zweiten HIVInfizierten in Österreich wird die Diagnose erst in einem fortgeschrittenen Stadium gestellt. Im Gegensatz zu früher werden Betroffene aufgrund der zahlreichen therapeutischen Möglichkeiten älter – allerdings altern sie auch vorzeitig aufgrund der Schäden, die das Virus vor allem vor Beginn der Therapie verursacht.
Martin Schiller
Knapp 42,5 Prozent der von HIV betroffenen Personen in Österreich erfahren erst in einem fortgeschrittenen Stadium von ihrer Infektion. Die späte Diagnose betrifft vor allem Menschen über 50 Jahre und nicht aus Österreich stammende Personen. „Definiert ist ‚spät‘, wenn bereits eine relevante Immunschwäche zum Zeitpunkt der Diagnose entstanden ist“, erklärt Univ. Prof. Alexander Zoufaly von der 4. Medizinischen Abteilung der Klinik Favoriten in Wien im Vorfeld des WeltAIDSTages am 1. Dezember. Das Motto in diesem Jahr lautet: „End inequalities. End AIDS. End