Im Fokus: Taxo­no­mie der Viren

27.09.2021 | Schwerpunkt Forschung

1. Virus­ta­xo­no­mie

Die sys­te­ma­ti­sche Benen­nung von Viren, Virus­fa­mi­lien und Virus­gat­tun­gen bezeich­net man als Virus­ta­xo­no­mie. Damit wer­den virale und sub­vi­rale Enti­tä­ten, die vom Inter­na­tio­nal Com­mit­tee on Taxo­nomy of Viru­ses (ICTV) fest­ge­legt wur­den, ein­heit­lich und sys­te­ma­tisch geord­net. Die Virus-Klas­si­fi­ka­tion wie­derum wurde in den 1960er Jah­ren vom Mikro­bio­lo­gen und Nobel­preis­trä­ger André Lwoff ein­ge­führt. Dabei ori­en­tierte er sich an der von Carl von Linné ein­ge­führ­ten binä­ren Klas­si­fi­ka­tion von Lebewesen.

2. Metho­den der Klassifikation

Die nach dem Viro­lo­gen David Bal­ti­more benannte Klas­si­fi­ka­tion in sie­ben Grup­pen (Bal­ti­more-Grup­pen I bis VII) basiert auf Unter­schie­den in der Form des Virus­ge­noms. 500 Viro­lo­gen des Inter­na­tio­nal Com­mit­tee on Taxo­nomy of Viru­ses leg­ten dafür unter­schie­dene Kri­te­rien fest: dar­un­ter Genom­struk­tur, Kap­sid-Form oder Replikationsstrategie.

3. Human­pa­tho­gene Viren

Der Name der meis­ten human­pa­tho­ge­nen Viren lässt sich aus den patho­lo­gi­schen Effek­ten oder den Umstän­den ihrer Ent­de­ckung her­lei­ten. Mit Aus­nahme der Anel­lo­vi­ri­dae und des Del­ta­vi­rus wer­den sie vier Berei­chen zuge­ord­net; 1) Dupold­na­vi­ria; 2) Monod­na­vi­ria; 3) Varid­na­vi­ria und 4) Riboviria.

4. Neue Taxonomie

Ana­log zur Taxo­no­mie der Lebe­we­sen hat das Inter­na­tio­nal Com­mit­tee on Taxo­nomy of Viru­ses im Jahr 2020 ein 15-stu­fi­ges Schema ent­wi­ckelt, das ober­halb der Ebene der Fami­lie die Linné-Kate­go­rien (Ord­nung, Klasse, Stamm, Reich und Domäne) mit je einer Unter­stufe führt. Die Ein­tei­lung berück­sich­tigt auch die Grup­pen des Baltimore-Systems.

5. Ein­ord­nung von SARS-CoV‑2

Das neue Schema wurde zunächst für Ebola, SARS-CoV‑2 und Her­pes sim­plex ange­wen­det. Dem­nach zäh­len das Ebola-Virus und das Corona-Virus zur neuen Domäne „Ribo­vi­ria“. Diese Domäne umfasst alle RNA-Viren, die eine RNA-Poly­me­rase kodie­ren und auf diese Weise die Bal­ti­more-Klas­sen III bis V erfül­len. Auf der nächs­ten Stufe gehen die bei­den Viren jedoch andere Wege: Ebola wird der Ord­nung Mono­ne­ga­vi­ra­les zuge­ord­net; Coro­na­vi­rus jener der Nido­vi­ra­les. Das Her­pes-Virus mit der dop­pel­strän­gi­gen DNA steht außer­halb die­ser Domäne.

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 18 /25.09.2021