Edi­to­rial: Dr. med. Agnes M. Mühl­gas­s­ner, MBA

15.12.2021 | Politik

Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBADer ÖÄZ-Jah­res­rück­blick stellt die vie­len ande­ren The­men abseits der Pan­de­mie in den Mit­tel­punkt: etwa den Leis­tungs­ka­ta­log und die Aus­bil­dungs­eva­lu­ie­rung sowie den von der ÖÄK orga­ni­sier­ten Trau­er­marsch durch die Wie­ner Innen­stadt, mit dem gegen die Beschnei­dung der Kom­pe­ten­zen bei der ärzt­li­chen Aus­bil­dung und der Qua­li­täts­si­che­rung pro­tes­tiert wurde.

Einige The­men­schwer­punkte gab es in die­sem Jahr: etwa zur Umwelt­me­di­zin, zur For­schung in Öster­reich, zu Ger­ia­trie und zur Sport­me­di­zin. Der „Öster­rei­chi­sche Impf­plan 2021“ war eine der Bei­la­gen, ebenso wie die erst­mals erstellte Son­der­bei­lage „Best of DFP“ mit den acht belieb­tes­ten Bei­trä­gen aus der Erfolgs­story DFP-Lite­ra­tur­stu­dium in der ÖÄZ. Die Leis­tungs­bi­lanz der ÖQMED bil­dete eben­falls einen Schwer­punkt. Auch einige neue Rubri­ken hat die­ses Jahr gebracht: das „Bild des Monats“, die „ÖÄZ-Facts“ und die „Mei­len steine in der Medizin“.

Das Team der Öster­rei­chi­schen Ärz­te­zei­tung wünscht allen Lese­rin­nen und Lesern ein fro­hes Weih­nachts­fest, eine erhol­same Zeit und alles Gute für 2022!

Herz­lichst,
Dr. med. Agnes M. Mühl­gas­s­ner, MBA

Chef­re­dak­teu­rin

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 23–24 /​15.12.2021