
Zur Medizin in dieser Ausgabe der ÖÄZ: Der State of the Art-Beitrag befasst sich mit Migräne. In Österreich ist mehr als eine Million Menschen davon betroffen mit einem Häufigkeitsgipfel zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr. Um frühkindliche Essstörungen geht es in einem anderen Beitrag: Kinder, die ein problematisches Essverhalten aufweisen, spiegeln häufig den Stress der besorgten Eltern wider. So liegt vielen Essstörungen eine Verletzung der kindlichen Autonomie zugrunde.
Weiters lesen Sie in dieser Ausgabe mehr über Hüftschmerzen bei Kindern, Stammveneninsuffizienz, welche Medikamente eine Obstipation verursachen können, Schlafstörungen im Alter und warum bei chronischen Wunden die individuelle Disposition entscheidend ist.
Herzlichst,
Dr. med. Agnes M. Mühlgassner, MBA
Chefredakteurin
© Österreichische Ärztezeitung Nr. 9 / 10.05.2021