Demenz-Pro­jekt meineHILDA

15.12.2021 | Politik

HILDA ist eine künst­li­che Per­sön­lich­keit für die Demenz­prä­ven­tion und kom­mu­ni­ziert mit Per­so­nen täg­lich 15 Minu­ten lang über eine App auf einem Tablet und unter­stützt das Pflege- und Betreu­ungs­per­so­nal. Die Inter­ak­tion erfolgt dabei durch Spra­che und Anzeige der gespro­che­nen Texte am Bild­schirm. Dabei wer­den einer­seits Ereig­nisse aus der per­sön­li­chen Ver­gan­gen­heit auf­ge­grif­fen, ande­rer­seits All­tags­fra­gen behan­delt. Im Hin­ter­grund wird Musik abge­spielt, zu der nach Been­di­gung des Musik­stücks Fra­gen gestellt werden.

Die Kern­ziel­gruppe des Prä­ven­ti­ons­pro­gram­mes meine­ HILDA stel­len Per­so­nen über 55 Jahre aus der gesam­ten Region Deutsch­land-Öster­reich-Schweiz dar, wo aktu­ell an die zwei Mil­lio­nen Per­so­nen von Demenz betrof­fen sind. Das Ange­bot von mei­ne­HILDA rich­tet sich nicht nur an Per­so­nen mit begin­nen­der Ver­gess­lich­keit, leich­ter und mit­tel­schwe­rer Demenz, son­dern prä­ven­tiv auch an gesunde ältere Menschen.

Das durch die Erkennt­nisse von Stu­dien wie etwa die FIN­GER-Stu­die und HEI­DEL­BERG-Stu­die gestützte und für mei­ne­HILDA zen­trale Dual-Task-Sys­tem ver­zö­gert Demenz. Der pri­märe Task deckt dabei per Inter­ak­tion drei zen­trale Berei­che ab: erzäh­len (durch Erfas­sen der eige­nen Auto­bio­gra­fie wird ein sehr umfang­rei­ches täg­li­ches kogni­ti­ves Trai­ning erreicht), beant­wor­ten (All­tags­fra­gen zu ver­schie­de­nen Tages­ab­läu­fen die­nen als Grund­lage für Unter­stüt­zung in spä­te­ren Lebens­pha­sen) und ler­nen (Infor­ma­tion zu Demenz im All­ge­mei­nen und aktu­el­ler For­schungs­lage wird geteilt). Der sekun­däre Task ent­fal­tet seine Wir­kung in Kom­bi­na­tion mit Musik, was wis­sen­schaft­lich nach­ge­wie­sen ist. Daher wird täg­lich par­al­lel zu den gestell­ten Fra­gen Musik abge­spielt, zu der nach deren Ende ein Aus­tausch statt­fin­det, um best­mög­li­che Effek­ti­vi­tät im Bereich der Demenz­prä­ven­tion zu gewähr­leis­ten. Als Zusatz­nut­zen bie­tet mei­ne­HILDA die Mög­lich­keit, auf Grund­lage einer umfang­rei­chen Samm­lung an Wort und Bild die eigene Auto­bio­gra­fie zu erstellen.

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 23–24 /​15.12.2021