Vegetarische und vegane Ernährung: Vegan ist nicht gleich gesund

11.10.2021 | Medizin

Die Nährstoffversorgung hängt stark von der individuellen Ernährungsweise ab: Man kann auch vegan extrem ungesund leben. Ob eine längerfristige vegetarische oder vegane Ernährung problematisch ist, kann derzeit nicht abschließend beurteilt werden. Jedoch ist bei Veganern – sie kommen schneller in den Bereich des Untergewichts – der Übergang zur milden Anorexie fließend.
Sophie Fessl

Grundsätzlich ist eine Ernährung, die sich in Richtung vegetarisch oder vegan bewegt, die gesündere Ernährung als eine, die stark durch Fleischkonsum charakterisiert ist“, betont Univ. Prof. Kurt Widhalm, Präsident des Österreichischen Akademischen Institutes für Ernährungsmedizin. Die Frage sei aber, ob alle notwendigen Mikronährstoffe in ausreichender Menge zugeführt werden könnten, wenn man kein Fleisch oder keine tierischen Produkte zu sich nimmt. Bei einer vegetarischen Ernährungsform sei – so Widhalm – ein ausgeprägter Mangel an

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder