Osteomyelitis tritt im Kindes- und Jugendalter sowie im Alter gehäuft auf – hier besonders nach endoprothetischen Eingriffen. Da die Erreger oft Biofilme bilden, kann eine Osteomyelitis auch erst Monate oder Jahre nach der Infektion auftreten. Vor allem multiresistente Bakterien verursachen in letzter Zeit vermehrt Osteomyelitiden.
Sophie Fessl
Knochen stehen nicht nur für degenerative Veränderungen. In den letzten Jahren haben wir gelernt, dass Knochen auch immunologische Organe sind und dadurch zum Ziel von Bakterien werden, die eine Osteomyelitis hervorrufen können“, erklärt Univ. Prof. Heinrich Resch von der 2. Medizinischen Abteilung mit Gastroenterologie, Rheumatologie/Osteologie am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien. Zur Prävalenz der Osteomyelitis, einer Kombination aus der Entzündung des Knochens und des Knochenmarkraumes, sind wenige Daten vorhanden. Allerdings zeigt