Bewegung unterstützt Lernen
Sowohl das Lernen als auch die Merkfähigkeit fallen leichter, wenn man es mit körperlicher Bewegung verbindet. Das belegen Ergebnisse eines Forscherteams um Kognitionspsychologin Manuela Macedonia vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Kepler Universität Linz. Werden einzelne Wörter („das Wissen“ – deklaratives Gedächtnis) mit einer Bewegung verknüpft, lernt man sie besser und vergisst sie langsamer („das Können“ – prozedurales Gedächtnis). Die Versuchspersonen mussten sich Einkaufs- oder Vokabel-Listen einprägen. Bei der nachfolgenden Abfrage wurde mit Hilfe der Augenbewegungen der Probanden beobachtet, welche Wörter sie wiedererkannten. Zusätzlich wurde eine mögliche Muskelaktivierung in den Unterarmen mit Myobändern aufgezeichnet. Das Ergebnis: Die Muskelaktivitäten waren sowohl bei konkreten als auch abstrakten Bezeichnungen bei prozedural lernenden Probanden stärker, was Macedonia als „Embodi