Kurz und Informativ: Medizinische Kurzmeldungen

27.09.2021 | Medizin

Mit Nasenknorpel gegen Arthrose

Eine aus Zellen der Nasenscheidewand gezüchtete Knorpelschicht erhielten zwei Patienten, die aufgrund einer Fehlstellung an schwerer Arthrose litten. Die 36-jährige Frau und der 34-jährige Mann hatten 14 Monate nach dem Eingriff weniger Schmerzen und wiesen eine verbesserte Gelenksfunktion auf. Vorausgegangen war ein Versuch, bei dem Forscher um Prof. Ivan Martin von der Abteilung für Biomedizin vom Universitätsspital und der Universität Basel Schafen mit Arthrose Knorpelzellen aus der Nase ins Knie verpflanzten. Das gezüchtete Gewebe erwies sich als robust; Entzündungsreaktionen traten nicht auf. Die Forscher führen das teilweise darauf zurück, dass Nasenknorpelzellen den bei Arthrose chronisch überaktivierten molekularen Signalweg herunterregulieren. Die Bewertung der Behandlung müsse nun in vertieften klinischen Studien bestätigt werden, so die Forscher. APA/Science Translational Medicine

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder