Kurz und informativ: Medizinische Kurzmeldungen

17.08.2021 | Medizin

Kontrastsehen wirkt sich auf Reaktionsfähigkeit aus

Sowohl die Sehschärfe als auch das Kontrastsehen wird durch einen beidseitigen Linsen-Ersatz wesentlich verbessert. Das konnte ein Forscherteam um Claus Zehetner von der Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie Innsbruck anhand einer Studie an einem experimentellen Fahrsimulator nachweisen. Dafür absolvierten 107 Führerscheinbesitzer eine Sehprüfung und eine Fahrsimulation mit einem eigens von der Klinik entwickelten Autositz samt Pedalen. Analysiert wurden Sehkraft und Kontrastsehen, die neurologische sowie die Gesamtreaktionszeit. Nach einer beidseitigen Kataraktoperation wurden diese 53 Personen erneut getestet. Dabei verkürzte sich postoperativ der Bremsweg um 2,3 Meter bei einer Geschwindigkeit von 50 Kilometern; ebenso war das Kontrastsehen verbessert. „Aus wissenschaftlicher Sicht ist es für uns neu, dass das Kontrastsehen einen derart großen Einfluss auf die Reaktionsze

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder