Warnung vor Farbstoff E 171
Die europäische Lebensmittelbehörde (European Food Safety Authority, EFSA) stuft den Lebensmittelzusatzstoff Titandioxid (E 171) als ‚nicht sicher‘ ein, da er Veränderungen in der DNA bewirken und somit Karzinome die Folge sein können. Titan ist ein natürlich vorkommendes Metall. In der Lebensmittelindustrie wird das weiße, sehr beständige Titandioxid in Form von Nanopartikeln eingesetzt – etwa in Dragees, Kaugummis, Backzubehör und in weißem Fondant. E 171 kommt auch in Kosmetika – vor allem in Sonnenschutzmitteln – sowie in Farben und Medikamenten vor. Diese Risiko-Neubewertung bezieht sich ausschließlich auf die Verwendung von Titandioxid in Lebensmitteln. APA/EFSA
Frühchen: auch als Teenager schwächere Impulskontrolle
Extreme Frühchen – sie kommen noch vor der 32. Schwangerschaftswoche zur Welt – weisen noch beim Übergang zum Teenager-Alter eine schwächere Impulsk