Heinz Fuchsig*
Mehr als 80 Prozent der Opfer von Naturkatastrophen in den vergangenen 100 Jahren in Europa starben an Hitze; 90 Prozent davon seit dem Jahr 2000. Die Welt hat Fieber, und es wird absehbar ärger. Müssen deswegen immer mehr Menschen leiden und sterben?
Die Antwort ist eindeutig: Nein. In Frankreich hat man nach dem Katastrophensommer 2003 mit 19.000 Toten allein in Paris – die Sterblichkeit lag am heißesten Tag bei 300 Prozent, die Leichen wurden in KühlLKWs zwischengelagert – gehandelt. Es gibt keine ungekühlten Spitäler und Altenheime mehr. Nahezu alle Frauen über 75 – drei Viertel der Hitzetoten stammten aus dieser Gruppe – werden von HitzeBuddys betreut.
Bei uns in Österreich warten HitzeAktionspläne auf die Aktivierung durch die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik. Jeder Arzt, jede Ärztin kann sich selbst und sein/ihr Team vorbereiten. Nie