Dauert ein Gelenksschmerz mehr als sechs Wochen, sollten Kinder und Jugendliche an eine Spezialambulanz überwiesen werden. Dennoch vergehen immer wieder mehrere Monate, bis Kinder an eine Spezialambulanz zugewiesen werden. Und: Eine juvenile idiopathische Arthritis bedeutet nicht von vornherein den Beginn einer lebenslangen Erkrankung.
Sophie Fessl
In Österreich gibt es rund 2.000 Kinder und Jugendliche, die an Rheuma erkrankt sind. „Auch Kinder können Rheuma haben – das Bewusstsein dafür ist in den letzten 20 Jahren gestiegen. Die überwiegende Mehrheit von ihnen, rund 80 Prozent, haben die Diagnose einer juvenilen idiopathischen Arthritis“, berichtet Priv. Doz. Andrea Skrabl-Baumgartner von der Ambulanz für Rheumatologie an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde am Landeskrankenhaus Graz.
Die juvenile idiopathische Arthritis ist definiert als Arthritis in einem oder