HNO-Facts: Rhinosinusitis kompakt

27.09.2021 | Medizin

Die wichtigsten Informationen rund um das Thema Rhinosinusitis bietet folgende Übersicht.

Die Leitsymptome einer Rhinosinusitis sind … nasale Obstruktion, Sekretion (anterior und/oder posterior), Schmerzen (Kopfschmerz/Gesichtsschmerz/Druckgefühl), und Riechstörung (Hyposmie, Anosmie), wobei mindestens eines der beiden ersten Symptome, mindestens zwei der vier Leitsymptome vorliegen muss/müssen und entweder endoskopische Zeichen (Polyp; schleimiges/eitriges Sekret im mittleren Nasengang; Schleimhautschwellung im mittleren Nasengang) und/oder CT-Zeichen: Schleimhautveränderungen in den Nebenhöhlen/in der ostiomeatalen Einheit.

Die chronische Rhinosinusitis … wird nicht als Folgeerkrankung der akuten Rhinosinusitis angesehen, sondern als eigenes Krankheitsbild mit einer Häufigkeit zwischen fünf und zwölf Prozent in Mitteleuropa. Man unterscheidet zwischen der chronischen Rhinosinusitis ohne nasale Polyposis

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder