Harnwegsinfekte bei Kindern: Immer weiter abklären

25.05.2021 | Medizin

Können Krankheitssymptome bei einem Kind nicht eindeutig auf Ohrenschmerzen oder eine Bronchitis zurückgeführt werden, sollte an einen Harnwegsinfekt gedacht werden. Ein fieberhafter Harnwegsinfekt sollte immer weiter abgeklärt werden, um eine spätere irreparable Schädigung der Nieren auszuschließen.
Sophie Fessl

Rund zehn Prozent der Mädchen und drei Prozent der Knaben erleiden bis zum 18. Lebensjahr einmal einen fieberhaften Harnwegsinfekt“, erläutert Prim. Univ. Doz. Josef Oswald von der Abteilung für Kinderurologie des Ordensklinikums Linz Barmherzige Schwestern, dem nationalen Expertisezentrum für seltene kinderurologische Erkrankungen. Während Buben besonders im ersten Lebensjahr betroffen sind, steigt die Häufigkeit von Harnwegsinfekten bei Mädchen ab dem zweiten Lebensjahr. „Die Nieren können durch die aufsteigende Infektion vor allem bei verzögerter Diagnostik wie Therapie irreversibe

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder