Bis zu 75 Prozent des Salzes in Europa werden laut WHO über verarbeitete Lebensmittel konsumiert. Während der Salzkonsum bei vielen Menschen keine große Rolle spielt, sind Personen, die an Hypertonie leiden, Salz-sensitiv und reagieren oft auf den geänderten Salzkonsum.
Laura Scherber
Es wird ganz deutlich zu viel Salz mit der Nahrung aufgenommen – in diesem Punkt herrscht weitgehend Konsens in der Ernährungsmedizin. Empfohlen wird, eine Menge von sechs Gramm Kochsalz beziehungsweise 2.400 Gramm Natrium pro Tag nicht zu überschreiten. „Das Wichtigste ist sicher der Bluthochdruck, der viele schwerwiegende Folgen wie Herz- und Nierenerkrankungen, Schlaganfälle oder Augenerkrankungen nach sich zieht“, betont Univ. Prof. Thomas M. Stulnig von der 3. Medizinischen Abteilung der Klinik Hietzing in Wien. In Deutschland geht man von einer täglichen Kochsalzzufuhr von zehn Gramm pro Tag aus,