Bis zu 25 Prozent der COPD-Patienten erkranken auch an Diabetes mellitus. Dieser sollte frühzeitig diagnostiziert werden – jedenfalls vor Beginn einer Kortison-Therapie. Bei COPD-Patienten sollte vorab der HbA1c sowie der Nüchtern-Blutzuckerspiegel gemessen werden.
Laura Scherber
Diabetes mellitus ist eine bedeutende Komorbidität bei COPD, die mit erheblichen Wechselwirkungen einhergehen kann. „Je nach Patientenkollektiv und Schweregrad haben etwa 15 bis 25 Prozent der COPD-Patienten gleichzeitig auch einen Diabetes mellitus“, berichtet Priv. Doz. Bernd Lamprecht von der Klinik für Lungenheilkunde des Kepler Universitätsklinikums in Linz. Bei COPD-Patienten, bei denen das metabolische Syndrom vorliegt, liegt der Prozentsatz sogar bei bis zu 30 Prozent. Beide Erkrankungen können sich gegenseitig negativ beeinflussen: COPD über die charakteristische Atemnot, den daraus oft resultierende