COPD und Asthma: Eine Therapie – zwei Krankheiten

10.06.2021 | Medizin

Auch wenn die Triple-Therapie mit einem Corticosteroid, einem lang wirksamen Muskarinantagonisten und einem lang wirksamen Beta-Mimetikum sowohl für die Behandlung von Asthma und COPD zugelassen ist, muss trotzdem genau zwischen diesen beiden Erkrankungen unterschieden werden.
Sophie Fessl

Sowohl bei der Behandlung von Asthma als auch von COPD bildet die Inhalation die Basis für die Dauertherapie. Allerdings unterscheiden sich die pharmakologischen Säulen der Therapie: Während diese beim Asthma bronchiale das inhalative Corticosteroid (ICS) ist, ist es bei der COPD die Kombinationstherapie aus einem lang wirksamen Muskarinantagonisten (LAMA) und einem lang wirksamen Beta-Mimetikum (LABA). „Aber sowohl für die Asthma- als auch für die COPD-Therapie wurde die Kombination ICS-LABA-LAMA als Triple-Therapie zugelassen“, berichtet Univ. Prof. Horst Olschewski von der Klinischen Abteilung für Pulmonologie

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder