Akne ist eine der häufigsten Hautkrankheiten, weswegen Patienten einen Dermatologen aufsuchen. Die Akne-Behandlung ist eine Geduldsfrage – für beide Seiten. So kann der Einsatz von Vitamin A-Säure-Präparaten mehrmals notwendig sein – vor allem dann, wenn es häufig zu Rezidiven kommt.
Sophie Fessl
Die Akne hat zwei Spitzen in ihrer Häufigkeit mit einer präadoleszenten Form, die Jugendliche betrifft, sowie einer postadoleszenten Form, die bei Frauen und Männern zumeist ab 30 Jahren auftritt. „Akne gilt als eine Erkrankung der westlichen Welt, was teilweise mit den Ernährungsumständen zusammenhängt, mit Umgebungsfaktoren und einer genetischen Disposition. Es kommt hier zu einer Aktivierung des mTOR-Pathways, wodurch eine Entzündungskaskade ausgelöst wird“, erklärt Assoc. Prof. Priv. Doz. Julia Valencak von der Universitätsklinik für Dermatologie der Medizinischen Universität Wien.