LEHREN AUS DER CORONA-SITUATION: Zusam­men­ar­beit Neu

10.05.2020 | Coronavirus, Service


Vie­les musste in den letz­ten Wochen im täg­li­chen Zusam­men­ar­bei­ten plötz­lich anders gemacht wer­den. Die dies­jäh­ri­gen „Great 40 – Öster­reichs beste Arbeit­ge­ber 2020“ geben einen Ein­blick, was sie gerade in die­sen Zei­ten dabei zu ganz beson­de­ren Arbeit­ge­bern macht.

Chris­tian Trübenbach*

Eines hat sich dabei deut­lich her­aus­ge­stellt: Ver­trauen ist die Basis einer groß­ar­ti­gen Zusam­men­ar­beit in die­sen her­aus­for­dern­den Zei­ten. Arbei­ten im Home­of­fice für Ver­wal­tungs-Mit­ar­bei­tende oder Team-Ein­sätze auf den Kran­ken­sta­tio­nen: Vie­les bedarf auch im Gesund­heits­be­reich eines ver­trau­ens­vol­len Mit­ein­an­ders. Kol­le­gen und vor allem Füh­rungs­kräfte mit einem Com­mand & Con­trol-Ver­ständ­nis kön­nen sich sicher­lich am schwers­ten mit die­ser Situa­tion anfreun­den. Was macht aber die Zusam­men­ar­beit in die­sen Zei­ten beson­ders „great“? Hier ein paar Bei­spiele der bes­ten Arbeitgeber:

Kom­mu­ni­ka­tion ist die wich­tigste Basis:

• Täg­li­che Video­bot­schaf­ten des CEOs

• Gerade in Kri­sen­zei­ten ist es wich­tig, für die Mit­ar­bei­ter da zu sein und auf jeden Ein­zel­nen mit sei­nen indi­vi­du­el­len Her­aus­for­de­run­gen einzugehen

• „#stay­po­si­tive“: Alle Mit­ar­bei­ter erhal­ten täg­lich einen News­let­ter mit Ideen und Tipps. Infor­mel­ler Aus­tausch – Klatsch & Tratsch ist auch in vir­tu­el­len Zei­ten wichtig

• Wir „tref­fen“ uns ein­mal pro Woche als gesam­tes Unter­neh­men online zu einem „coffee@home“, bei dem wir uns aus­tau­schen können

• ein vir­tu­el­les Geburts­tags­ständ­chen bringt Freude

• Wir tei­len auch kleine Annehm­lich­kei­ten des All­tags unter dem Hash­tag #sha­rin­gis­ca­ring im Fir­men-inter­nen Chat miteinander

FAZIT
Wer heute schon eine ver­trau­ens­volle Unter­neh­mens­kul­tur besitzt, der wird auch bes­ser durch diese her­aus­for­dernde Zeit kom­men. Oder anders for­mu­liert (von einem „Great 40“-Unternehmen): „In der Krise zeigt sich, wie gut du vor­be­rei­tet bist. Füh­rung, Kul­tur, Team-Spi­rit, Struk­tu­ren, Abläufe – all das wird auf die Probe gestellt, wenn von einem Tag auf den ande­ren das gesamte Unter­neh­men zum Bei­spiel im Home-Office lan­det.“ Las­sen Sie uns doch alle daran täg­lich arbeiten.


*Chris­tian Trü­ben­bach ist Senior Con­sul­tant bei „Great Place to Work®

Eine Koope­ra­tion der Öster­rei­chi­schen Ärz­te­zei­tung mit Great Place To Work®

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 9 /​10.05.2020