Leh­ren aus der Corona-Situa­tion: Heute schon dank­bar gewesen?

10.06.2020 | Coronavirus, Service


Die aktu­elle Corona-Situa­tion bringt im beruf­li­chen und pri­va­ten Umfeld viele Ver­än­de­run­gen mit sich, die teil­weise auch psy­chisch-emo­tio­nal belas­tend wir­ken kön­nen. Hierzu eine kurze Übung für den täg­li­chen Gebrauch. 
Chris­tian Trübenbach*

Opti­mis­mus und Lebens­freude brau­chen wir aktu­ell täg­lich. Mal in grö­ße­rer, mal in klei­ne­rer Dosis. Die For­schung zeigt, dass beson­ders die Dank­bar­keit ein Glücks­ge­fühl aus­lö­sen kann, was wie­derum Sor­gen und Grü­be­leien ver­rin­gern, Moti­va­tion erhö­hen und auch die Ver­bun­den­heit zu ande­ren Men­schen stär­ken kann.

Dazu drei Fra­gen zur Lebens­freude**, für die man sich zum Bei­spiel mor­gens nur drei Minu­ten Zeit neh­men muss:

  • Was habe ich gestern/​heute gemacht, das mich glück­lich oder dank­bar macht?
  • Was hat gestern/​heute jemand gemacht, das mich glück­lich oder dank­bar macht und wie habe ich dar­auf reagiert?
  • Was habe ich gestern/​heute gese­hen, gefühlt, gero­chen oder geschmeckt, das mich glück­lich oder dank­bar macht?

Mer­ken Sie das freu­dige Gefühl, die diese Übung bei Ihnen auslöst?

FAZIT

Manch­mal ist es nur ein kur­zer Augen­blick, der sich lohnt, acht­sam genos­sen zu wer­den. Viel­leicht auch ein­mal im beruf­li­chen Umfeld. Den­ken Sie ein­mal an beson­dere Erleb­nisse mit Ihren Kol­le­gen. Unser Tipp dazu, ver­sen­den
Sie doch mal eine Dan­ke­schön-Karte: https://www.greatplacetowork.at/grusskarten/

*Chris­tian Trü­ben­bach ist Senior Con­sul­tant bei „Great Place to Work®“
**von Dr. Luc Isebaert 

© Öster­rei­chi­sche Ärz­te­zei­tung Nr. 11 /​10.06.2020