Zystische Fibrose: Modulatoren bessern Therapie

25.09.2020 | Medizin


Mehr als 2.000 Mutationen, die die Funktion der CFTR-Modulatoren und damit den Chloridionen-Transport bei Mukoviszidose stören, sind heute bekannt. Der heterogene Verlauf der Erkrankung erfordert eine disziplinierte, zeitintensive Therapie. Neue, am Basisdefekt ansetzende Medikamente sollen die Krankheitslast nun nachhaltig reduzieren.
Laura Scherber

Die autosomal-rezessiv vererbte Erkrankung zystische Fibrose gilt als die häufigste relevante Erbkrankheit der Kaukasier – auch wenn sie im Grunde genommen selten vorkommt. In Österreich werden pro Jahr etwa 25 Kinder damit geboren und gut jeder 30. ist Mutationsträger; die Inzidenz liegt bei etwa 1:3.500. Mittlerweile sind mehr als 2.000 Mutationen bekannt, die die Funktion des Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator (CFTR) und damit den Chloridionen-Transport stören können. Die daraus resultierenden zähen Sekrete führen zu mech

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder