Urologie: Vermehrt Nierensteine bei Kindern

25.05.2020 | Medizin


Die Tatsache, dass gehäuft Nierensteine bei Kindern diagnostiziert werden, steht laut Experten u.a. mit veränderten Ernährungsgewohnheiten und Adipositas in Zusammenhang. Im Gegensatz zu früher wird heute bereits nach dem ersten gesicherten fieberhaften Harnwegsinfekt eine entsprechende Diagnostik eingeleitet.

Während in den ersten beiden Lebensjahren Harnwegsinfekte vor allem bei männlichen Säuglingen auftreten, die organische Ursachen haben, ändert sich das später. „Ab dem zweiten Lebensjahr ändert sich das Bild. Hier sind in erster Linie Mädchen von fieberhaften wie nicht fieberhaften Harnwegsinfekten betroffen“, berichtet Patrick Rein, Facharzt für Urologie in Dornbirn. Treten bei Kindern Harnwegsinfekte auf, muss eine entsprechende Abklärung frühzeitig in die Wege geleitet werden. „In den ersten zwei Lebensjahren nach der Geburt sind vor allem Buben betroffen, die häufig eine Harnröhrenpat

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder