Sectio: Kinder profitieren nicht

25.03.2020 | Medizin


Rund ein Drittel der österreichischen Kinder kommt derzeit via Sectio zur Welt. Die Indikation dafür sollte gezielt gestellt werden, denn sowohl die Kinder als auch die Mütter profitieren davon nicht.

Sophie Fessl

Im Jahr 2017 lag die Kaiserschnittrate in Österreich laut Daten der OECD bei 29,3 Prozent, etwas über dem OECD-Durchschnitt von 28,1 Prozent. Dabei ist europaweit ein starkes Gefälle zu beobachten: Während in Skandinavien die Kaiserschnittraten im Jahr 2017 bei rund 16 Prozent lagen, waren es in Polen 39,3 Prozent. Auch in Österreich gibt es ein Ost-West-Gefälle. Im Burgenland kam 2016 jedes dritte Lebendgeborene per Kaiserschnitt zu Welt, in Salzburg und Vorarlberg dagegen nur jedes vierte. „Es ist allerdings nicht überliefert, dass die burgenländischen Kinder besonders gesund wären“, stellt Univ. Prof. Thorsten Fischer von der Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe d

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder