Lassen sich für körperliche Symptome keine organischen Auslöser finden, können Betroffene nur schwer damit umgehen. Daher gilt, mit dem Patienten zusammen frühzeitig ein gemeinsames bio-psychosoziales Krankheitsverständnis zu entwickeln. So soll unter anderem eine Chronifizierung der Symptomatik verhindert werden.
Laura Scherber
Beschwerden,die sich präsentieren wie eine körperliche Erkranung – „und trotzdem kann man trotz umfangreicher Untersuchungen keinen pathologischen Befund erheben, der diese Beschwerden erklärt“, so beschreibt Univ. Prof. Stephan Doering von der Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie das Krankheitsbild der somatoformen beziehungsweise dissoziativen Störungen. Bei dieser zukünftig auch als „Somatische Belastungsstörungen“ bezeichneten Form liegt die Prävalenz bei etwa fünf bis sieben Prozent. Allerdings hat fast jeder Mensch gelegentlich einm