Weg von restriktiven Empfehlungen oder gar einem Sportverbot hin zu verantwortungsvollen individuellen Trainingsempfehlungen – diese Trendwende wurde im Zuge der Vorstellung der Leitlinien 2020 der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) bei der diesjährigen OnlineJahrestagung vollzogen. Das Prinzip für sportliche Aktivität bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen: verantwortungsvoll und an das jeweilige Risiko angepasst.
Josef Niebauer*
Bei der Erstellung der Leitlinie wurde die zugrundeliegende Literatur gemeinsam bewertet und in Abhängigkeit von deren Stärke und Aussagekraft Empfehlungen von „wird empfohlen oder ist indiziert“ bis hin zu „wird nicht empfohlen“ gegeben. Bei fehlender wissenschaftlicher Evidenz wird darauf hingewiesen, dass die Empfehlung eben nicht auf Publikationen sondern lediglich auf der Erfahrung der Autoren beruht. Zu einem Schließen dieser Lücken wird wi