Darm-Mikrobiom schützt vor Asthma
Ein vergleichsweise großer Teil der Schutzwirkung des Bauernhofs vor Asthma im Kindesalter ist auf die Reifung des DarmMikrobioms im ersten Lebensjahr zurückzuführen, sagt Martin Depner vom Helmholtz Zentrum in München. Dieses untersuchte im Rahmen einer internationalen Studie in Zusammenarbeit mit dem Dr. von Haunerschen Kinderspital der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und unter Mitarbeit von Univ. Prof. Josef Riedler vom Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Salzburg Stuhlproben von mehr als 700 Kindern im Alter von zwei bis zwölf Monaten, die teilweise auf Bauernhöfen aufwuchsen. Kinder mit einem ausgereiften Darm-Mikrobiom wiesen eine höhere Menge an Darmbakterien wie Roseburia und Coprococcus auf, die kurzkettige Fettsäuren produzieren. Für den Asthmaschutz ist nicht ein einzelnes Bakterium verantwortlich; vielmehr ist die Reifung des gesamten Darm-Mikrobioms der Schlüsselfaktor. Daher stell