Medizinische Kurzmeldungen: Kurz und informativ

10.02.2020 | Medizin

Liquid droplets schädigen alterndes Gehirn

Julia Marschallinger und Univ. Prof. Ludwig Aigner der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg entdeckten zusammen mit Forschern der Universität Stanford, dass sich bei der Alterung Fetttröpfchen in Mikrogliazellen im Gehirn ansammeln. Je mehr von diesen „Liquid droplets“ vorhanden sind, umso geringer wird die Aktivität der Mikrogliazellen. Zusätzlich entwickeln sie entzündungsfördernde Eigenschaften und produzieren Sauerstoffradikale. Diese wiederum schädigen zelluläre Bestandteile und das Erbgut. Die Forscher entdeckten auch, dass die Gene, die diese Liquid droplets-Erscheinung begleiten oder hervorrufen, dieselben sind, die schon in früheren Studien mit neurodegenerativen Erkrankungen wie der frontotemporalen Demenz in Zusammenhang gebracht wurden.
APA/Nature Neuroscience

Niedrig dosierte Hemmstoffe zeigen gegenteilige Effekte

Bei einer schlechten

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder