Kurz und informativ: Medizinische Kurzmeldungen

15.08.2020 | Medizin


Lachgas bei posttraumatischer Belastungsstörung

Der Einsatz von Lachgas bei Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) könnte ein möglicher therapeutischer Ansatz sein – zumindest kurzfristig. Der an der Universität von Chicago tätige österreichische Anästhesist Univ. Prof. Peter Nagele von der University of Chicago behandelte gemeinsam mit Kollegen der Standford University drei US-amerikanische Kriegsve teranen, bei denen eine PTBS diagnostiziert wurde, eine Stunde lang via Gesichtsmaske mit einem Gemisch aus Stickoxydul und Sauerstoff. Innerhalb weniger Stunden besserten sich bei zwei Betroffenen die Symptome. Ein Veteran blieb eine Woche beschwerdefrei; beim anderen kehrten die Symptome innerhalb einer Woche langsam zurück. Beim Dritten hielt die Besserung zwei Stunden an; am nächsten Tag kehrten die Symptome zurück. Nagele dazu: „Wie viele andere Behandlungen scheint Distickstoffmonoxid bei einigen Patienten wirksam zu sein,

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder