Spitalskeime trotzen Hygiene
Multiresistente Keime halten sich hartnäckig und oft jahrelang in Wasserleitungen sowie auf Flächen wie Fingerpulsmessgeräten oder der Bettreling. Wissenschafter um Niranjan Nagarjan von der Universität Singapur entnahmen an 179 Stellen rund um 45 Betten in Singapur Proben. Sie sequenzierten im Rahmen der Studie, an der auch Alexandra Graf vom Fachbereich Bioinformatik der Fachhochschule Campus Wien beteiligt war, das bakterielle Erbgut. Ergebnis: Im Waschbecken-Abfluss und Wasserhahn fanden sich gegen Antibiotika und Desinfektionsmittel resistente Keime, die in sogenannten Biofilmen auf diesen Oberflächen existieren. Darüber fanden die Forscher viele Mikroben auf Oberflächen, wo oft Hautkontakt mit dem Patienten erfolgt: auf Fingerpuls-Messgeräten, der Bettreling, dem Nachtkästchen, Beistelltischchen und Türschnallen. „Die Studie zeigt, dass gesteigerte Hygiene nicht ausreicht, um die Probleme mit multiresi
Kurz und informativ: Medizinische Kurzmeldungen
Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login
Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »
Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »
SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder
Anzeige: