M. Alzheimer: Depression maskiert Demenz

10.11.2020 | Medizin


Weltweit leiden derzeit etwa 50 Millionen Menschen an Demenz, wobei sich die Inzidenz einer Demenz-Erkrankung nach dem 60. Lebensjahr alle zehn Jahre verdoppelt. Die mit Abstand häufigste Form der Demenz ist die Alzheimer-Demenz. Bei der Diagnose kann vor allem die Überlappung der Symptome von Demenz und Depression Schwierigkeiten verursachen.
Irene Mlekusch

Die mit Abstand häufigste Form der Demenz ist die Alzheimer-Demenz mit einem geschätzten Risiko von 1:5 für Frauen und 1:10 für Männer, im Laufe ihres Lebens daran zu erkranken. Viele Frühsymptome finden sich in ähnlicher Form auch bei normalen altersbedingten Veränderungen; eine kontinuierliche Verschlechterung oder von Bezugspersonen wahrgenommene Beeinträchtigungen stellen oft die ersten Hinweise dar. Im Vordergrund steht eine Gedächtnisstörung mit Veränderungen im Kurzzeitgedächtnis und kognitive Störungen. Gedächtnislücken, Sc

Sie möchten weiterlesen?
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Artikel zu erhalten:
ÖÄZ Website-Login

Sie haben noch keine Zugangsdaten?
Bitte registrieren Sie sich »

Haben Sie ihr Passwort vergessen?
Fordern Sie ein neues Passwort an »

SSO-Login für ÖÄK-Mitglieder