Die kaum kontrollierbare Nährstoff- und Zuckeraufnahme bei Smoothies & Co führen immer häufiger zu Unverträglichkeiten. Experten sehen diese Unverträglichkeiten als Ergebnis des mangelnden Ernährungsbewusstseins an. Bei der Ernährung sind grundsätzlich weder Low carb-, Low fat- oder laktosefreie Produkte oder Zucker-Alternativen notwendig.
Manuela Warscher
Lebensmittel ermöglichen es unserem Körper, sich wohl zu fühlen – allerdings nur, wenn man auf die Menge achtet“, erklärt ao. Univ. Prof. Edith Gößnitzer vom Institut für Pharmazeutische Wissenschaften der Universität Graz. „Wer sich dauerhaft abwegig ernährt, der muss mit den Folgen rechnen und diese Folgen heißen u.a. Nahrungsmittelunverträglichkeit.“ Vor allem die vielfachen Gesundheitsversprechen durch vermeintlich bewusste Nahrungsmittel führen häufig zu Intoleranzen. „Weder aus medizinischer noch bio